Loading...

Bau

So wird gebaut

Seit dem 27. Februar entsteht am Standort «Schmiedhof» (Parzelle 810) ein neuer Bewegungs- und Begegnungspark. Die Erstellung dieses Parkes wird in zwei Etappen stattfinden. In der ersten Etappe wird der Pumptrack durch den Verein Pumptrack Ebikon/Rontal in enger Zusammenarbeit mit VastTrails erstellt. Anschliessend wird in der zweiten Etappe das Parkgelände neugestalltet und aufgewertet. Dies wird durch die Gemeinde Ebikon koordiniert.

Weitere Infos und Details findest du im Bauprogramm unseres Partners VastTrails.

Projekt

Genau das wollen wir

Der Verein «Pumptrack Ebikon/Rontal» bezweckt die Projektierung, die Finanzierung, den Bau und den Unterhalt eines Pumptracks in der Gemeinde Ebikon.

Dies ist der Erste in der Region Rontal und soll ein Bewegungs- und Begegnungspark für Jung und Alt, für Profis und Anfänger sowie für die ganze Bevölkerung in der Region werden. Wir möchten mit dem Pumptrack die Freude an der Bewegung und den sozialen Austausch zwischen verschiedenen Generationen ermöglichen sowie die Fahrtechnik auf Rollsportgeräten fördern.

Der geplante Pumptrack lässt sich am Standort «Schmiedhof» (Parzelle 810) realisieren und wird in eine bestehende Infrastruktur integriert. Das Gelände ist zonenkonform (Sondernutzungszone). Insgesamt stehen auf den 5500m2 grosse Projektperimetern rund 3000m2 für die Erstellung eines Pumptracks zur Verfügung. Die Fläche für den Pumptrack wurde in Absprache mit der Gemeinde definiert. Der Bau der Anlage wird durch den Verein Pumptrack Ebikon/Rontal sowohl in technischer wie auch finanzieller Sicht in enger Zusammenarbeit mit VastTrails geplant und ausgeführt.

Über eine Fläche von 3000m2 ist eine asphaltierte Abenteuerlandschaft unter Berücksichtigung der Grünzonen geplant. Hügel, Steilwände und interessante Freestyle-Elemente wechseln sich ab. Die neuesten Erkenntnisse sind in die Projektpläne eingeflossen. So teilt sich die Anlage in drei Bereiche auf. In die flächen- und längenmässig fast gleichwertigen Progressive Track (Fortgeschrittene) und Moderate Track (Anfänger) sowie die Jump Line (Sprünge). Dadurch wird eine intuitive Progression des Fahrkönnens sowie ein geordneter Nutzerfluss auch bei grossem Andrang ermöglicht.

Weitere Infos und Projektdetails findest du im Projektvorschlag unseres Partners VastTrails.

Moderate Track

Auf dem Moderate Track (118 Laufmeter) können kleinere Kinder und Anfänger sicher ihre Runden drehen. Deshalb ist der Moderate Track westlich gegen das Clubhaus angelegt, damit die Eltern ihre Kinder in Ruhe aus der Nähe beobachten können. Der Track ist trotz kleineren Dimensionen sehr attraktiv und eine Vielzahl von moderaten Kombinationsmöglichkeiten lassen die Nutzenden schnell Fortschritte machen.

Progressive Track

Der Progressive Track (119 Laufmeter) wurde bewusst mit spielerischen Elementen, neuen organischen Formen, verschiedenen optionalen Linien und intuitiven Transfers (Kombinationsmöglichkeiten) ausgestattet. Die Kurven sind nicht nur radial, sondern auch öffnend oder zumachend (Klothoide) angelegt. Der Pumptrack ist so konzipiert, dass die vermeintlich triviale Fahrbahn in verschiedenen Möglichkeiten gefahren werden kann. Insbesondere durch die multidirektional anfahrbare Jump Box in der Mitte sowie weiteren Kombinationsmöglichkeiten z.B. durch Transfers aus den Kurven.

Jump Line

Mit der Jump Line (90 Laufmeter) wird man dem stetig wachsenden Bedürfnis nach Sprüngen gerecht. Ein Mix aus flachen, steilen und drehenden Sprüngen und Amplituden-Unterschieden (step down und step up) sorgen für ein „trailiges“ Fahrgefühl. Der generelle Anspruch an diesen Teilbereich ist ganz im Sinne von „Plug & Play“ möglichst viel Fahrspass bei grösstmöglicher Sicherheit zu ermöglichen. Fortgeschrittene und Könner*innen sollen auf ihre Kosten kommen, während sich weniger versierte Springer*innen in einem sicheren Rahmen herantasten können.

Parallel dazu soll die gesamte Umgebung des Schmiedhofs neu gestaltet werden. Diese Projektierung wird von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit Freiraumarchitektur GmbH geführt, in enger Koordination mit VastTrails und dem Verein Pumptrack Ebikon/Rontal.

Wir sind überzeugt für die gesamte Region Rontal einen grossen Mehrwert und eine attraktive Freizeitbeschäftigung und Begegnungszone für alle zu schaffen.

Kostenschätzung

Soviel kostet das Projekt

Projektverlauf

Das ist der Plan

Jetzt Spenden mit Twint

Mit eurer Hilfe bauen wir einen für alle zugänglichen Pumptrack in Ebikon. Unterstütze den Pumptrack mit deiner Spende. Für die Realisierung des Pumptracks in Ebikon sind wir auf jeden Franken angewiesen. Herzlichen Dank im Voraus!

1.

Öffne deine TWINT App und tippe auf das QR-Code-Symbol

2.

Scanne zum Spenden den QR-Code

3.

Gib den gewünschten Betrag ein und bestätige deine Spende