Loading...

Pumptrack Ebikon / Rontal

Gemeinsam erreichen wir das Ziel!

In der Schweiz sind mehr als 3 Millionen Velos unterwegs. Die Tendenz ist steigend. Der gesamte Rad- und Bikesport erlebt zurzeit ein grossartiges Revival. Unzählige Personen sind mit ihren Fahrrädern auf der Strasse, im Wald, in den Bergen oder auf sogenannten Trails anzutreffen.

Seit einiger Zeit erleben auch die Pumptracks in der ganzen Schweiz einen Boom. Auf diesen Strecken wird das Bike ganz anders eingesetzt als gewohnt: nämlich ohne in die Pedale zu treten. Die Vorwärtsbewegung entsteht einzig und allein durch das „Pumpen“ mit dem Lenker, deshalb auch der Name PUMPTRACK. Diese Sportart erfreut sich grosser Beliebtheit bei Gross und Klein. Es ist schnell erlernbar und somit wird das Befahren eines Pumptracks relativ einfach.

Die neusten und aktuellsten Informationen rund um das Projekt findest du unter den Social Media-Kanälen oder im News-Bereich.

Umsetzung

Es wird realisiert

Der nachhaltige Bewegungs- und Begegnungspark für die Region Rontal wird umgesetzt.

Seit dem 27. Februar wird fleissig am Pumptrack gebaut und der Treffpunkt für Jung und Alt, für Profis und Anfänger, für die ganze Bevölkerung in der Region wird in Realität umgesetzt.

Nun haben wirs gemeinsam in der Hand. Hilf mit und pack an, damit wir alle bald unsere Runden drehen können! Denn wir sind weiterhin auf eure finanzielle sowie tatkräftige Unterstützung angewiesen. Willst du uns supporten, dann melde dich ungeniert.

Wir danken allen, die sich für das Projekt begeistern lassen und uns in diesem Vorhaben unterstützen!

Gründe

Was spricht für einen Pumptrack

Profitieren kann nicht nur die einheimische Bevölkerung. Die Region Rontal ist um eine sportliche Attraktion reicher und die Attraktivität wird gesteigert.

Es wird ein Ort der Begegnung geschaffen und das soziale Leben (Respekt, Rücksichtnahme, sozialer Umgang, usw.) gefördert.

Auf einem Pumptrack fahren können alle: Gross, Klein, Alt, Jung, Profi und Anfänger.

Befahren wird er von allen nicht motorisierten Rollsportgeräten. Das Baspo (Bundesamt für Sport) hat die Einbindung des Moduls «Pumptrack fahren» in den Schulsport unterstützt.

Pumptracks sind einfach und sicher. Sie werden von der bfu mit Schwierigkeitsstufe «blau» (einfach) eingestuft.

Auf einem Pumptrack wirken nur so hohe Kräfte auf den Fahrer, wie er selber aufbauen kann. Die Schwierigkeit steigt mit zunehmender Geschwindigkeit, welche nur durch die richtige Technik generiert werden kann.

Auf spielerische Art wird die Koordination geschult und die Kondition gefördert.

Gemäss dem Bundesamt für Sport (BASPO) ist Radfahren die beliebteste Sportart der Schweiz. Es fehlt allerdings an Plätzen bei welchen Erwachsene und Kinder gezielt an ihrer Fahrtechnik bzw. ihre Fahrsicherheit trainieren können, abseits des Strassenverkehrs.

Jetzt Spenden mit Twint

Mit eurer Hilfe bauen wir einen für alle zugänglichen Pumptrack in Ebikon. Unterstütze den Pumptrack mit deiner Spende. Für die Realisierung des Pumptracks in Ebikon sind wir auf jeden Franken angewiesen. Herzlichen Dank im Voraus!

1.

Öffne deine TWINT App und tippe auf das QR-Code-Symbol

2.

Scanne zum Spenden den QR-Code

3.

Gib den gewünschten Betrag ein und bestätige deine Spende